FDP Hörstel diskutiert Wasserstoff als Zukunftsvision

 Diskussion mit Bürger*innen und Vertretern lokaler Unternehmen

Im Rahmen einer zehntätigen Wasserstoffautotour durch Nordrhein-Westfalen war der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler auch zu Gast in Hörstel. Bei einer Diskussion mit Bürger*innen und Vertretern lokaler Unternehmen stellte Schäffler den Anwesenden erste Schritte vor wie Kommunen dazu beitragen können, dass die Energieversorgung mit Hilfe von Wasserstoff in Zukunft gesichert werden kann.

Neben der Umstellung kommunaler Fuhrparke von Diesel- auf Wasserstofffahrzeuge, der Anschaffung von Wasserstoffbussen für den ÖPNV und dem Ausbau von Tank und Werkstatteinrichtungen, nennt der FDP-Bundestagsabgeordnete auch die Errichtung von Power-to-Gas-Anlagen als eine konkrete Handlungsmöglichkeit.

MdB Frank Schäffler und Thomas Scherer

Power-to-Gas-Anlagen könnten überschüssigen Strom aus Biogasanlagen mittels Elektrolyse in grünen Wasserstoff umwandeln, also Wasserstoff, der ausschließlich aus Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt wird. Auf diese Weise könnten Energieverluste vermieden werden und der Wasserstoff direkt vor Ort für Wasserstoffbusse oder –LKW nutzbar gemacht werden.

„Kommunen können zum Motor der Energiewende werden“, ist Schäffler überzeugt. „Hörstel darf bei Innovationen nicht zurückfallen und sollte seine Möglichkeiten prüfen und ausschöpfen, dazu gehört in erster Linie die zukünftige Nutzung des Flugplatzgelände Dreierwalde“, ergänzt Thomas Scherer von der FDP Hörstel.

Vor allem in diesem Zusammenhang soll zeitnah eine Strategie entwickelt werden, wie Hörstel zusammen mit unseren Nachbarkommunen Wasserstoff als Treibstoff mit neuen - autonomen – ÖPNV Fahrzeugen, der Stadt selbst, der heimischen Wirtschaft und vor allem den Bürger*innen Hörstels umsetzten kann. Auch Bürgermeister Ostholthoff stimmte dieser Idee zu und forderte, dass Bund und Länder Fördergelder nicht nur den größeren Kommunen, die in Berlin am lautesten schreien, zuweisen soll, sondern der Innovationskraft und den lokalen Möglichkeiten einer Stadt wie Hörstel mehr Beachtung schenken muss.

Der Kreis Steinfurt als „Modellregion Wasserstoff-Mobilität NRW“ braucht Städte, die mit neuen Ideen vorangehen. Hörstel kann eine solche Stadt sein! „Mit den lokalen Vorteilen und kreativen Ideen der Unternehmer, die teilweise schon sehr weit vorangeschritten sind, genauso wie mit der ideenoffenen Bevölkerung ist ein zukunftsweisendes Projekt hier bei uns in allerbesten Händen.“

Mit dieser Zusammenfassung beendete Thomas Scherer die informative Diskussionsrunde und bedankte sich bei Herrn Schäffler für sein Engagement beim Thema Wasserstoff als wesentlicher Baustein zur Verwirklichung der festgelegten Klimaziele.

Bürgermeister David Ostholthoff, MdB Frank Schäffler, Thomas Scherer vor einem Wasserstofffahrzeug
Bürgermeister David Ostholthoff, MdB Frank Schäffler, Thomas Scherer vor einem Wasserstofffahrzeug

Vor allem in diesem Zusammenhang soll zeitnah eine Strategie entwickelt werden, wie Hörstel zusammen mit unseren Nachbarkommunen Wasserstoff als Treibstoff mit neuen - autonomen – ÖPNV Fahrzeugen, der Stadt selbst, der heimischen Wirtschaft und vor allem den Bürger*innen Hörstels umsetzten kann. Auch Bürgermeister Ostholthoff stimmte dieser Idee zu und forderte, dass Bund und Länder Fördergelder nicht nur den größeren Kommunen, die in Berlin am lautesten schreien, zuweisen soll, sondern der Innovationskraft und den lokalen Möglichkeiten einer Stadt wie Hörstel mehr Beachtung schenken muss.

Der Kreis Steinfurt als „Modellregion Wasserstoff-Mobilität NRW“ braucht Städte, die mit neuen Ideen vorangehen. Hörstel kann eine solche Stadt sein! „Mit den lokalen Vorteilen und kreativen Ideen der Unternehmer, die teilweise schon sehr weit vorangeschritten sind, genauso wie mit der ideenoffenen Bevölkerung ist ein zukunftsweisendes Projekt hier bei uns in allerbesten Händen.“

Mit dieser Zusammenfassung beendete Thomas Scherer die informative Diskussionsrunde und bedankte sich bei Herrn Schäffler für sein Engagement beim Thema Wasserstoff als wesentlicher Baustein zur Verwirklichung der festgelegten Klimaziele.